Ihr KAFFANERO-Team
Ein gutes Umfeld und Handwerk sorgen dafür, dass unser Kaffee
seinen einzigartigen Geschmack erhält. Durch Liebe zum Kaffee und großes Wissen zur Verarbeitung kam es 2014 zur Gründung der Kaffanero GmbH in Dresden.
Abseits der industriellen Kaffeeröstung wird sich hier Zeit genommen,
nicht nur für den Kaffee, sondern auch für unsere Kunden. Gern erklären wir Ihnen unser Röstverfahren und beraten Sie auf der Suche nach dem richtigen Kaffee.
Jens Kinzer
– Geschäftsführer –
Als freier Handelsvertreter hat Jens mehrjährige Erfahrung auf dem Gebiet des Außendienstes. Von Vorteil ist, dass er viele Jahre seinen eigenen Lebensmittelmarkt hatte und somit alle kaufmännischen Belange beherrscht. Seit 2008 ist er in der Kaffeebranche tätig und kann Ihnen alle Fragen zum Thema Kaffee fachgerecht beantworten.
Der Kaffanero-Vogel
– unser Zeichen für Ihren Genuss –
Der Kolibri ist die kleinste Vogelart der Welt. Dieser spezielle, wunderschöne Vogel ist ein Meister der Technik und fleißig wie eine Biene.
Die Mayas und Azteken sahen in ihm ein Symbol der Sonne und der Liebe, aber auch einen Kenner der Magie und Öffner der Herzen.
Durch seine Bedeutung und die Eigenschaften, die er repräsentiert, haben wir uns dafür entschieden, ihn in unser Logo einzubauen. In seiner Darstellung erhält er eine Kaffeebohne als Körper sowie eine dynamische, nach vorn gerichtete Haltung. Ein Logo, in dem sich der außergewöhnliche Geschmack und die liebevolle, traditionelle Arbeitsweise unseres Dresdner Kaffees optimal wiederspiegelt.

Kaffanero
Äthiopische Mönche aus der Region Kaffa sollen bereits im 15. Jahrhundert die stimulierende Wirkung von Kaffee entdeckt haben. Sie nutzten diese, um sich für nächtliche Gebete wach zuhalten.
Kaffa ist sozusagen die ursprüngliche Heimat des Kaffees, der dort in den Bergregenwäldern in unzähligen Varianten wild wächst. Ausgehend von Kaffa verbreitete sich der Kaffee im 16. Jahrhundert in der gesamten arabischen Welt und gelangte im 17. Jahrhundert über die italienischen Handelstädte Rom und Venedig nach Europa, wo er heute (nach Wasser) das am häufigsten konsumierte Getränk ist.
Nero bedeutet; italienisch-schwarz (der Schwarze) oder griechisch-Wasser (der Starke, der Tatkräftige).
Comments are closed.