
Das Rösten ist der letzte wichtige Schritt zur Veredelung der Kaffeebohnen. Der Begriff der Kaffeeröstung bezeichnet den Prozess, bei dem Kaffeebohnen großer Hitze ausgesetzt werden, um ihre Aromas...

Aus botanischer Sicht gehört die Kaffeepflanze zur Gattung Coffea in der Familie der Rubiaceae, zu der weltweit ca. 500 Gattungen und mehr als 6000 verschiedene Arten zählen. Grundlegend werden die...

Bei der Trockenaufbereitung werden die Kaffeefrüchte ausgebreitet, ab und zu gewendet und so lange getrocknet bis sie nur noch etwa 10 - 12% Feuchtigkeit enthalten. Dies kann bis zu fünf Wochen dau...

Die Kaffeekirschen werden einmal, in manchen Regionen aber auch zweimal jährlich geerntet. Nördlich des Äquators wird Kaffee von September bis Dezember und südlich des Äquators von April bis August...

Die Struktur der Kaffeekirsche
Sie hat von innen nach außen folgende sieben Schichten: 1 – Mittelstück2 – Bohne3 – Silberhäutchen4 – Pergamenthaut5 – Pektinschicht6 – Pulpe7 – Fruchthaut Der bis auf die Pergamenthaut befreite u...

Kaffeesträucher werden bis zu vier Meter groß und kommen in wilder Form nur noch in Äthiopien vor. Die Sträucher tragen Früchte, welche wir Kaffeekirschen nennen. Kaffeebohnen sind die Samen dieser...
