
Säure im Kaffee: Alles, was du wissen musst
Kaffee ist ein komplexes Getränk mit einer Vielzahl von Aromen – von süß und nussig bis hin zu fruchtig und würzig. Ein entscheidender Faktor für den Geschmack ist die Säure im Kaffee. Sie ist oft ...

So wird Kaffee richtig geröstet – Wir stellen vor!
Kaffeerösten ist ein thermischer Prozess: Rohkaffee wird durch Hitze in eine aromatische, geröstete Bohne verwandelt. Dabei durchläuft die Bohne mehrere Phasen, in denen sich Struktur, Farbe, Volum...

Der Geschmack von Kaffee erklärt - von der Bohne bis zur Tasse
Kaffee enthält über 800 flüchtige Aromaverbindungen – mehr als Wein. Ob du im Kaffee Noten von Zitrusfrüchten, roten Beeren, Karamell oder dunkler Schokolade schmeckst, hängt von einer ganzen Kette...

Arabica vs. Robusta – Vergleich der Kaffeesorten
Kaffee ist nicht gleich Kaffee. Hinter der weltweit beliebtesten Bohne verbergen sich zwei Hauptakteure: Arabica (Coffea arabica) und Robusta (Coffea canephora). Wer die Unterschiede versteht, trif...

Aus botanischer Sicht gehört die Kaffeepflanze zur Gattung Coffea in der Familie der Rubiaceae, zu der weltweit ca. 500 Gattungen und mehr als 6000 verschiedene Arten zählen. Grundlegend werden die...

Bei der Trockenaufbereitung werden die Kaffeefrüchte ausgebreitet, ab und zu gewendet und so lange getrocknet bis sie nur noch etwa 10 - 12% Feuchtigkeit enthalten. Dies kann bis zu fünf Wochen dau...